KrimiMeldungen 31072023, 11.00 Uhr

Nachrichten:

Printmedien online:

Sven Trautwein auf www.merkur.de
„Snabba Cash“: An den Büchern führt kein Weg vorbei – trotz neuer Staffel auf Netflix

Katharina Granzin auf taz.de
Das Geheimnis des einsam Gestorbenen
Mary Paulson-Ellis: „Das Erbe von Solomon Farthing“.

Sylvia Staude auf www.fr.de
Kaiserreich-Krimi von Matthias Wittekindt: Pilzvergnügte Agenten
Matthias Wittekindts fideler Kaiserreich-Kriminalroman „Spur des Verrats“

Sylvia Staude auf www.fr.de
Garry Disher: „Funkloch“ – Dann auch noch ein Traktordieb
Garry Disher führt in ein „Funkloch“, dort passiert aber eine Menge.

Sylvia Staude auf www.fr.de
Elsemarie Maletzke „Agathes dunkler Garten“ – Schuld und Weh
Elsemarie Maletzkes Kriminalroman über eine Störrische.

Sylvia Staude auf www.fr.de
Schriftstellerin Donna Leon: „Ich kann Kriminalliteratur nicht mehr lesen“

Jan Sting auf www.rundschau-online.de
Florian Wacker: Ermittlerin auf der Spur der Aale

rp-online.de/
Neuer Wesel-Krimi spielt am Rhein
Niederrhein · Das Autorenduo Hesse/Wirth präsentiert den zwölften gemeinsamen Krimi. Er heißt „Der Schwan“, spielt am rechten und linken Niederrhein – besonders auch in Xanten. Kommissarin Krafft in Bestform.

Radio und Fernsehen:

www.ndr.de
Kerstin Ekmans „Wolfslichter“: Ein leises Buch, das nachdenklich macht

www1.wdr.de
Die Affäre Alaska Sanders
Joël Dicker: Die Affäre Alaska Sanders
Wer hat Alaska Sanders wirklich umgebracht?
Zwei Freunde ermitteln in einem alten Fall
Raffiniert, spannend, wohl überlegt

Heike Knispel auf www1.wdr.de
„Der Feind“ von Christine Brand
Ein Mann wurde an sein Bett gefesselt und getötet. An seinen Füßen trägt er rote Stöckelschuhe. Zuvor hat er eine Drohung erhalten: ein Foto von sich selbst, mit dem Absatz eines Stöckelschuhs im Gesicht. So eine Drohung ging auch an andere Männer. Der Beginn einer Mordserie?

Tobias Gohlis auf www.deutschlandfunkkultur.de
Neue Krimis – „Die Stadt der Lebenden“ von Nicola Lagioia

Katrin Doerksen auf deutschlandfunk.de
Abgesang auf den australischen Traum
Kleine Fenster in den migrantischen Alltag: Tracey Lien erzählt in ihrem australischen
Thriller „All die ungesagten Dinge“ von einem Mordfall innerhalb der vietnamesischen
Community in Sidneys Einwanderervorort Cabramatta.

Katja Eßbach auf www.ndr.de
„Wenn Worte töten“, „Wenn sie wüsste“, „Apfelmädchen“: Neue Krimis im Juli
Drei hochspannende Buchtipps: eine Hommage an den englischen Krimi, eine Geschichte voller überraschender Wendungen und ein überzeugendes Thriller-Debüt.

Ulli Wagner auf www.sr.de
Thomas Chatwin: „Vier Schafe und ein Todesfall“

Ulrike Timm auf www.deutschlandfunkkultur.de
Therapeutin und Autorin Angélique Mundt: „Ich habe drei Leben“
Die Psychotherapeutin Angélique Mundt hilft Menschen in Not, als Psychotherapeutin und in einem Krisen-Interventionsteam. Beides verarbeitet die Hamburgerin in Kriminalromanen, in denen ihr Alter Ego Tessa Ravens auf Verbrecherjagd geht.

Literaturblogs und Literaturplattformen:

Dietmar Jacobsen auf literaturkritik.de
Buschfeuer und blaue Bohnen
In „Funkloch“ löst Garry Dishers Inspector Hal Challis seinen siebten Fall

Rolf Löchel auf literaturkritik.de
Bilder und andere Verbrechen
Isabel Rohners Kicherkrimi „Kalte Sophie“ klärt nicht nur Straftaten auf

Krimi der Woche ∙ N° 30/2023 ∙ Hanspeter Eggenberger
Ein fataler Steinwurf hat Jahre später böse Folgen
Der erste Satz: In diesem Sommer gehen Bobby Santovasco und sein bester Freund Zeke einmal in der Woche zum Belt Parkway und werfen irgendwelches Zeug auf die Autos, die beim Ceasar’s Bay Shopping Center auf den Bay Parkway abfahren.

Krimi der Woche ∙ N° 29/2023 ∙ Hanspeter Eggenberger
Auftragskiller, Drogenhändler und Vergewaltiger in der australischen Provinz
Die ersten Sätze: Lovelock und Pym. Hörte sich an wie irgendein Showbusiness-Duo – Magier vielleicht, oder Folksänger. In Wirklichkeit arbeiteten sie für Hector Kaye, der früher mal zu den Bandidos aus Kings Cross in Sydney gehört hatte. Bevor er seriöser Geschäftsmann wurde und begann, Crystal Meth aus China zu importieren.

PETRA PLUWATSCH auf buecheratlas.com
Das Gift aus alter Zeit: Michael Bennetts schnörkellos überzeugender Neuseeland-Krimi „Sechs Tote“

Krimiblogs:

detlef-knut.de
„Overkill – Tod der Schwalben“ von Astrid Korten
„Ostseenebel“ von Eva Almstädt
»Livid« von Patricia Cornwell
„Akte Nordsee – Der Teufelshof“ von Eva Almstädt

booknerds
Joe R. Lansdale – Moon Lake
Garry Disher – Funkloch

krimikiste
2254: Axel Petermann & Petra Mattfeldt – Im Kopf des Bösen. Der Sandmann
2253: Camilla Läckberg & Henrik Fexeus – Finsternebel
2252: Kate Penrose – Düster ruht die See

krimilese
Matthias Wittekindt: Spur des Verrats

kriminalakte
Über Ken Bruens gewohnt grandiosen Brant/Roberts-Polizeiroman „McDead“

KrimiMeldungen 16072023, 17.16 Uhr

Nachrichten:

Tobias Gohlis auf recoil.togohlis.de
KRIMIBESTENLISTE JULI 2023
Sieben neue Titel: zwei aus den USA, je einer aus Frankreich, Italien, Australien, Großbritannien, Indien.
Die Schauplätze: „Gunthrum“, Sizilien, Ghana, Miami, Rom, Cabramatta, Washington D.C., Boston, Chattarpur.

Printmedien online:

Sven Trautwein auf www.merkur.de
Jane Harpers Australien-Thriller begeistern auch Fans von Nordic-Noir

Marcus Müntefering auf www.spiegel.de/
Immer anders, immer spannend
Die Schottin Denise Mina variiert mit jedem neuen Werk ihren Stil und ihre Erzähltechnik. Gleich bleibt nur ihr hohes Niveau – das belegen gleich zwei deutsche Neuerscheinungen der Autorin.

Sascha Karberg auf www.tagesspiegel.de
Kannibalistischer Krimi: Grusel für Gourmets
Krimis sollen spannend sein und, ja, auch mal ein wohliges Schaudern ob der grauslichen Verbrechen auslösen. Der Kriminalbiologe Mark Benecke treibt’s auf die Spitze. Seine Fans wird’s freuen.

www.derstandard.de
Alles wahr, alles gelogen: Dirk Schümer über seinen neuesten Krimi
Spekulanten, Bankencrash und Pest: Der historische Kriminalroman „Die schwarze Lilie“ spielt zwar im Mittelalter, hat jedoch jede Menge Parallelen zum Heute

MARIA WIESNER auf www.faz.net
Unter Auftragskillern
KOTARO ISAKAS „SUZUKIS RACHE“

Sven Trautwein auf www.merkur.de
„Blutmond“ von Jo Nesbø: sein bester Krimi mit Harry Hole

Sebastian Günther auf www.nzz.ch
Haben wir alle das Zeug zum Mörder?
Was macht einen Menschen zum Mörder? «NZZ Format» klärt diese Frage mit Wissenschaftlern, einer Gerichtsreporterin und Krimiautorin und fragt einen Mörder, wie er zu dem geworden ist.

Peter Urban-Halle auf www.nzz.ch
Der gemordete Mörder
Der gemordete Mörder – der Norweger Tarjei Vesaas zeigt eine Welt, die aus den Fugen gerät
Ein Fremder kommt ins Dorf und mischt die Dorfgesellschaft auf. Das ist ein klassischer Topos der norwegischen Literatur. Auch Tarjei Vesaas’ Roman «Der Keim» aus dem Jahr 1940 spielt das Szenario durch – auf unnachahmlich dichte, kunstvolle und bewegende Weise.

Radio und Fernsehen:

Maren Ahring auf www.ndr.de
„Das Feuer im Bootshaus“: Fesselnder Cosy-Krimi von Kristina Ohlsson
Kristina Ohlssons neue Krimi-Reihe spielt im Westen Schwedens. Gekonnt baut Ohlsson die Spannung in „Das Feuer im Bootshaus“ auf, spielt mit verschiedenen Erzähl- und Zeitebenen, verrät nie zu viel.

Margarete Blümel auf www.deutschlandfunkkultur.de
Krimis sind Kult
Gut, böse, richtig, falsch: Der Wertekanon ist in Australien auch tief verankert, weil viele der ersten Europäer Sträflinge waren. Sind deshalb Kriminalromane down under so beliebt? Die Abgründe der Multikulti-Gesellschaft faszinieren viele Leser.

Sonja Hartl auf www.deutschlandfunkkultur.de
Neue Krimis – „Echo der Gewalt“ von Yasmin Angoe

Literaturblogs und Literaturplattformen:

talknoir.podigee.io
Talk Noir zu William Boyle „Shoot the moonlight out“
Der Krimipodcast des Polar Verlags

Bettina Schnerr auf www.bleisatz.blog
CHANG KUO-LI – DER GRILLENDE KILLER

Bettina Schnerr auf www.bleisatz.blog
C.K. MCDONNELL – BUNNY MCGARRY UND DER MANN MIT DEM ALLERWELTSGESICHT

Rainer Rönsch auf literaturkritik.de
Ein krimineller Kriminaler in zwei Krimis
Frank-Peter Hansen schreibt mit „Rungholttod“ einen Küstenkrimi und erweitert in „Brockentod“ den Schauplatz

DIETMAR JACOBSEN auf titel-kulturmagazin.net
Drei Killer und ein Mathelehrer
Kotaro Isaka: Suzukis Rache

Hanspeter Eggenberger auf www.krimikritik.com
Alles hatte wirklich schlecht begonnen
Der erste Satz: Nach Verlassen des Flughafens Catania-Fontanarossa bog ich mit dem Mietwagen im ersten Kreisverkehr nach Norden Richtung Taormina ab.

Hanspeter Eggenberger auf www.krimikritik.com
Gangster, Gendarmen und eine Horde Hippies auf dem Dorf
Der erste Satz: Niemand wusste eigentlich, wie sie hierher gekommen waren, einzeln oder gruppenweise.

PETRA PLUWATSCH auf buecheratlas.com
Staatsanwältin Greta Vogelsang lässt nicht locker: Florian Wacker startet mit „Die Spur der Aale“ eine neue feine Krimireihe

PETRA PLUWATSCH auf buecheratlas.com
Der letzte Ton der „Königin des Saxophons“: Randi Fuglehaugs neuer Norwegen-Krimi „Todesschlag“

Marius Müller auf buch-haltung.com
HAYLEY SCRIVENOR – DINGE, DIE WIR BRENNEN SAHEN

Krimiblogs:

detlef-knut.de
»Zwei Fremde« von Martin Griffin
„Der Lehrmeister“ von Catherine Shepherd
„Der Orchideenmörder“ von Dany R. Wood
„Der Strand: vergessen“ von Karen Sander
„Blutiges Sylt“ von Patrick Burow

booknerds
Dorothee Schröder / Philipp Röttgers – Jack the Ripper – Die Whitechapel-Morde 1888
Naomi Hirahara – Clark & Division
Annette Neubauer / Peter Strotmann – Die Kommissarin und die blutigen Spiegel
Carl Nixon – Kerbholz
Joel Dicker – Die Affäre Alaska Sanders

krimikiste
2251: Tove Alsterdal – Sturmrot

krimilese
Von den Aromen der Weine und Morden auf einem Weingut: Bretonischer Ruhm von Jean-Luc Bannalec

kriminalakte
Horst Eckert erkundet „Die Macht der Wölfe“

KrimiMeldungen 02072023, 10.11 Uhr

Nachrichten:

Printmedien online:

Sylvia Staude auf www.fr.de
Erin Flanagan: „Dunkelzeit“ – Hat er etwas damit zu tun?
Erin Flanagan und ihr Gesellschafts- und Kriminalroman „Dunkelzeit“.

www.ndr.de
Rasanter Krimi: „Bunny McGarry und der Mann mit dem Allerweltsgesicht“
Wer Krimis wild, etwas chaotisch, lustig und skurril mag, der ist bei C. K. McDonnell genau richtig. Der Auftakt „Bunny McGarry und der Mann mit dem Allerweltsgesicht“ seiner Dublin-Trilogie ist eine unterhaltsame Mischung aus all diesen Zutaten.

buchmarkt.de
Lesetipps: Else Laudan über die Arbeit an und mit feministischen Krimis
–„Mit Krimis die Große Erzählung verändern?“

Nils Kahlefendt auf www.boersenblatt.net/
Warum Andreas Pflüger sich auf Frauenfiguren konzentriert
Er ist ein zäher Rechercheur, hat ein Gespür für Zufälle und trifft mit seinen Büchern den Nerv der Zeit: der Thriller-Autor Andreas Pflüger.
„Mich interessiert, welche Figur im Umfeld des Romans die größte Reibung erfahren kann.
Andreas Pflüger“

Ralf Sussek auf www.kreiszeitung.de
„Im Kopf des Bösen“: Ein Krimi von Petermann und Mattfeldt in Arbeitsteilung
Er ist gerade erschienen, der erste gemeinsame Krimi der Autoren Axel Petermann und Petra Mattfeldt.

www.srf.ch
Seraina Kobler stillt mit erfundenem Charakter eigene Sehnsüchte
Seepolizistin mit Garten und Zeit zum Kochen: Seraina Kobler im Gespräch über ihr neues Buch «Nachtschein».
Autorin Seraina Kobler im Gespräch mit Jennifer Bosshard

Radio und Fernsehen:

Irene Binal auf www.deutschlandfunkkultur.de
Buchkritik: „Taormina“ von Yves Ravey

Sonja Hartl auf assets.deutschlandfunk.de
Ein Penny für deine Vergangenheit

Volker Albers auf www.abendblatt.de
Steckt eine Hamburger Bestsellerautorin hinter Pseudonym?
In Kim Koplins Krimidebüt „Die Guten und die Toten“ spielt ein Parkhaus eine Rolle – steckt hinter dem Pseudonym der Autorin eine bekannte Schreiberin aus Hamburg?
Bei Horst Eckert geht es um den Aufstieg einer rechten Partei

Literaturblogs und Literaturplattformen:

Marius Müller auf buch-haltung.com
J. Todd Scott – Weiße Sonne

Petra Pluwatsch auf buecheratlas.com
Bruno, Chef de Police, kocht weiter: Martin Walkers Dorfpolizist löst in „Troubadour“ seinen 15. Kriminalfall

Petra Pluwatsch auf buecheratlas.com
Nichts ist wie es scheint: „Wenn sie wüsste“ von Freida McFadden ist ein spannender Thriller voller Überraschungen

DIETMAR JACOBSEN auf titel-kulturmagazin.net
Trauen darf man wirklich keinem
Garry Disher: Moder

Hanspeter Eggenberger auf www.krimikritik.com
Die Killerin aus Afrika
Der erste Satz: Echo warf noch einen Blick in den Spiegel, um sich davon zu überzeugen, dass ihre Schwimmkappe richtig sass und der wasserdichte Ohrhörer gut hinter ihren Diamantsteckern verborgen war.

CrimeMag
CrimeMag: Editorial Ausgabe Juli 2023.
Thomas Adcock: Traitor —
Unser Archiv, jüngster Zeit (3) —
Die Urlaubskrimi-Flut: Tote brauchen keinen Strandkorb –
John Harvey: Farewell for James Tucker/ Bill James 1929-2023 —
Alf Mayer: Interview mit Garry Disher zu „Funkloch“ —
Thomas Wörtche bespricht „Last Call Manila“ —
Dietrich Leder über die Biografie von Georges Perec — „
Günther Grosser: Porträt William Boyle —
Wolfgang Brylla: Gesucht – der deutsche Genrefilm —
Nick Kolakowski: Smoking Gun (17) – Cormac McCarthy —
Anna Atkins: Pionierin, und das sogar zweifach —
Anthony McCarten „Going Zero“ —
Peter Münder liest „Der Welt zu Diensten“ —
Interview mit Friedemann Hahn zu „Matadero“ — „
Hans-Dieter Huber über Friedemann Hahn —
Zu Marko Martins „Brauchen wir Ketzer?“ —
Bloody Chops Juli/ August 2023 —
nonfiction, kurz – Juli/ August 2023 —
Schatzsuche Juli/ August 2023 – Lesestoff —
Carsten Klindt: Fotografie & Reallife: Street Scenes (55) —
Krimibestenliste – Juli 2023 —
Podcast: Auf Weltempfang – Can Xue —
Robert Rescue: Kim – oder die Sache mit der richtigen Anrede —
Dietrich Leder seziert Crime im TV (15): Plots wie mit KI gezimmert —
Spiegel II, Bedeutung, Schildkröten – Mylos 3 x 11 Spielworte (21) — Wer liest, sammelt Sätze.
Alf Mayer: Kate Beaton „Ducks. Zwei Jahre in den Ölsanden“ —
Christopher Werth: „Liebes Arschloch“ von Virginie Despentes —
Gaito Gasdonow “Nächtliche Wege” —

Krimiblogs:

detlef-knut.de
„Todesküste“ von Katharina Peters
»Die Reise nach Paris« von Louise Penny

booknerds
A. M. Ollikainen – Team Helsinki -Grausames Spiel
Jochen Rausch – Im toten Winkel

krimikiste
2249: Kester Schlenz & Jan Jepsen – Der Bojenmann
2250: Anders de la Motte & Måns Nilsson – Der Tod macht Urlaub in Schweden

krimirezensionen
Abgehakt | Kurzrezensionen Juni 2023
In Erinnerung: Peter Zeindler (1934-2023) | Die Ringe des Saturns