Die Gewinnerin des Arbeitsstipendiums der Mörderischen Schwestern steht fest!

Beate Fischer ist die Gewinnerin des Arbeitsstipendiums der Mörderischen Schwestern 2023

Die Baden-Württembergerin arbeitet seit über 20 Jahren in einer sozialen Einrichtung in der Behindertenhilfe. Derzeit ist sie Leiterin des Büros für leichte Sprache.
Beate Fischer arbeitet als freiberufliche Lektorin, leitet als Schreibpädagogin kreative Schreibwerkstätten und Alphabetisierungskurse. Sie unterstützt als Biografin und Trainerin für Biografiearbeit Menschen dabei, sich an ihre Lebensgeschichte zu erinnern und sie aufzuschreiben. Zudem schreibt sie Kurzgeschichten und Gedichte, von denen bisher rund 15 in Anthologien veröffentlicht wurden.
Die Waiblinger Autorin erhielt ihre Auszeichnung für die Kurzkrimisammlung „Unsere schöne böse Stadt“
Das Manuskript versammelt 8 bis 10 Kurzkrimis in einfacher Sprache, die im Verlauf von rund 60 Jahren in derselben Stadt spielen, in sich abgeschlossen, aber dennoch über Personen, Orte oder Gegenstände miteinander verknüpft sind.

Die Mörderischen Schwestern gratulieren Frau Fischer und freuen sich, sie außerdem als neues Mitglied im Kreis der Mörderischen Schwestern aufnehmen zu können.

Und das sagt die Jury:
„Interessantes Projekt zur Inklusion, das bewusst in einfacher, gut verständlicher Sprache geschrieben ist. Anfangs ist der Schreibstil gewöhnungsbedürftig, aber dann taucht man in die spannenden Kurzgeschichten ein. Die Charaktere der Leseprobe sind toll beschrieben und ermöglichen es, sich in die verschrobene Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonistin einzudenken.
Berührende Leseprobe in einfacher Sprache. Die Autorin gibt besonderen Menschen eine Stimme, gibt Menschen mit Handicap, Geflüchteten, Obdachlosen oder sonst wie am Rande der Gesellschaft Stehenden ihre Würde zurück, indem sie sie zu Hauptfiguren ihrer Kurzgeschichten macht. Sie zeigt sie als wertvoll und wichtig, statt hilfsbedürftig, defizitär oder gefährlich. Dabei packt sie heiße Themen wie häusliche Gewalt an. Spannend, unterhaltsam und hin und wieder auch humorvoll will sie mit ihren Geschichten die Fülle unserer Gesellschaft spiegeln. Die Texte sind bewusst in einfacher Sprache geschrieben, der gute Schreibstil zeugt aber von Können und macht auch „erfahrenen“ Lesern Freude.

Eine Kurzgeschichtensammlung in einfacher Sprache mit Protagonisten aus Randgruppen – ein schönes Projekt mit einer tollen Intention. Die vorliegende Geschichte ist außerdem spannend und gut geschrieben, die Sichtweisen von Emma und Zarah sind ausgezeichnet dargestellt. Ich möchte mehr lesen!”

Pressemitteilung von: Rosemarie Benke-Bursian / PR Agentur: Pressestelle via presse@moerderische-schwestern.eu

MÖRDERISCHE SCHWESTERN SCHREIBEN ARBEITSSTIPENDIUM 2023 AUS

Ausschreibung: – Arbeitsstipendium der Mörderischen Schwestern 2023 –
„Überzeuge uns von deinem Krimiprojekt und bewirb dich bis zum 31.05.2023 um unser Arbeitsstipendium“
Mit diesem Aufruf wenden sich die Mörderischen Schwestern an Frauen bei der Umsetzung ihrer Krimiprojekte zu unterstützen.
2023 wird das Arbeitsstipendium bereits zum 10. Mal ausgeschrieben – inzwischen in Höhe von 2.400 Euro.
Ob gemütlicher Regional- oder akribischer Polizei-Krimi, ob US-inspirierter hardboiled oder nordisch-unterkühlter Roman Noir, ob humorvoller Whodunit, atemraubender Thriller oder gar eine Sammlung eigener Krimikurzgeschichten – alle Formen der Kriminalliteratur sind willkommen, solange sie in deutscher Sprache verfasst, bisher unveröffentlicht sind und sich an
Erwachsene richten (keine Kinder- und Jugendkrimis)

Neu ist auch in diesem Jahr noch einmal der Bewerbungszeitraum:
Die Bewerbungsfrist beginnt am 01. März und endet am 31.Mai.

Teilnahmeberechtigt sind alle Frauen, unabhängig von Alter, Wohnort und bisherigen Veröffentlichungen, die an einem in deutscher Sprache verfassten Schreibprojekt im Bereich der Spannungsliteratur arbeiten.
somit haben auch Frauen eine Chance, die aufgrund ihres Alters oder ihrer familiären Situation von vielen anderen Stipendien ausgeschlossen wären.“
Eine Mitgliedschaft bei den Mörderischen Schwestern ist nicht erforderlich.
Die Auszeichnung mit dem Stipendium kann gerade in diesen schweren Zeiten für Autorinnen, eine Motivation zum Durchhalten und Weiterschreiben sein.
Viele der bisherigen Stipendiatinnen, darunter Anke Laufer, Marlen Schachinger, Patricia Holland Moritz, Anne von Vaszary und Laura Noll, haben ihre Werke seit der Förderung veröffentlicht.

Die Bewerbung besteht aus:
1) einem Exposé von max. zwei Seiten (ausschließlich Normseiten mit 30 Zeilen à max. 60 Zeichen inkl. Leerzeichen, anonymisiert, digital (als PDF).
2) einer Leseprobe des Textes von max. 15 Seiten an dem du im Rahmen des Stipendiums arbeiten willst, anonymisiert, digital (als PDF).
3) einer Kurzvita
4) einer Kurzbibliographie (falls vorhanden)
5) dem ausgefüllten Bewerbungsformular (Datenblatt)
6) optional: – deine Kontaktdaten bei Social Media z.B. Facebook/ Instagram
Hinweis: Es werden nur Einsendungen per E-Mail an die Adresse bewerbung-stipendium@moerderische-schwestern.eu akzeptiert.
Sollte die digitalisierte Abgabe aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, bitten wir , Rücksprache mit unserer Jurysekretärin zu halten.
Die Longlist wird am 09.September auf der Website der Mörderischen Schwestern veröffentlicht.
Die Shortlist wird am. 23.September 2023 bekannt gegeben.
Die Stipendiatin wird am 07. Oktober 2023 auf der Webseite angekündigt.
Neben der finanziellen Unterstützung von 2.400 € (verteilt auf die Monate Dezember 2023, Januar und Februar 2024) erhält die Stipendiatin eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft bei den Mörderischen Schwestern.
Als zusätzlichen Bonus bekommt die Gewinnerin auf Wunsch ein kostenloses Lesecoaching von der Schauspielerin und ‚Mörderischen Schwester‘ Ulrike Bliefert und ihrem Mann, dem Schauspieler und Kommunikationstrainer László I. Kish. Das Coaching findet in Penzlin/ Mecklenburg statt und beinhaltet eine oder zwei Übernachtungen bei dem Schauspielerpaar. Lediglich für die An- und Abreise muss die Preisträgerin selbst Sorge tragen.
Im Gegenzug verpflichtet sich die Stipendiatin, ihr Projekt im Rahmen der Vollversammlung (VV) der Mörderischen Schwestern am geplanten Veranstaltungsort Nürnberg vorzustellen. Die Kosten für die VV vom 27.10.-29.10.2023. (Anreise per Bahn 2. Klasse und zwei Übernachtungen) werden vom Verein getragen. Weitere Informationen zur Teilnahme, sowie das Bewerbungsformular sind auf der Webseite der Mörderischen Schwestern zu finden.
ARBEITSSTIPENDIUM 2023