KrimiMeldungen 03082022, 15.50 Uhr

Nachrichten:

Printmedien online:

Sylvia Staude auf www.fr.de
Garry Disher „Stunde der Flut“: Ein Virus macht sich auf den Weg
Garry Dishers beunruhigend in unserer aktuellen Welt spielender Kriminalroman „Stunde der Flut“.

Hanspeter Eggenberger auf www.tagesanzeiger.ch
Ein Massaker in Managua
Sein neuester Kriminalroman «Tongolele konnte nicht tanzen» ist in Nicaragua verboten. Gegen den Autor, Cervantes-Preisträger Sergio Ramírez, wurde ein Haftbefehl erlassen.

Hanspeter Eggenberger auf www.tagesanzeiger.ch
Ein Lynchmob massakriert drei Studenten
Wie werden Menschen zu brutalen Morden aufgestachelt? «Lightseekers» von Femi Kayode bringt etwas Licht in düstere Verhältnisse in Nigeria.

Marcus Müntefering auf www.spiegel.de
Der beste Schwedenkrimi des Jahres
Im typischen Schwedenkrimi fließt viel Blut, und die Tötungsarten sind kreativer als die eigentliche Handlung. Der promovierte Kriminologe Christoffer Carlsson bricht mit diesen Klischees – und nimmt seine Figuren ernst.

RÜDIGER SCHAPER auf www.tagesspiegel.de
Mord im Akkord
Ein Urlaub ohne Lektüre wäre keiner. Doch welche Titel kommen ins Gepäck; Neue Reisebekanntschaften – und alte Bekannte.

Stephan Schwammel auf www.eschborner-stadtmagazin.de
Henning Boëtius: Das chinesische Zimmer, Ein Piet-Hieronymus-Krimi

Radio und Fernsehen:

Thomas Wörtche auf www.deutschlandfunkkultur.de
Speckbrötchen und Bombenterror
KrimiVal McDermid: „1979 – Jägerin und Gejagte“
In ihrem neuen Krimi „1979“ unternimmt Val McDermid eine Zeitreise in das stockkonservative Schottland der frühen Thatcher-Jahre und schöpft dabei aus ihren eigenen Erfahrungen als Lokaljournalistin in Glasgow.

www1.wdr.de
Davenport 160×90: Spannendes Erstlingswerk
Eine Inkassoeintreiberin wird zur Privatdetektivin
Die Hauptfigur überzeugt mit ihren Worten
Ein Debüt, das Lust auf mehr macht

blog.wdr.de/nollerliest
Taschenbuchtipps: „Groschenromane“ und „Literaturbeilagen“ von Oliver Bottini, Andreas Pflüger, Merle Kröger, Alem Grabovac

blog.wdr.de/nollerliest
Best of 2022 – erste Hälfte

Literaturblogs und Literaturplattformen:

Sonja Hartl auf abweichendes-verhalten.podigee.io
Alfred Hitchcock
Mit Andreas Pflüger rede ich über den Master of Suspense

www.literaturcafe.de
»Der Aufstieg« von Amy McCulloch: Irgendwann wird die Luft dünner
Sommer, Sonne, Superhitze. Da kommt ein Thriller, der auf über 8.000 Metern Höhe spielt, echt gut gelegen. Ob unserer Rezensentin die Geschichte »Der Aufstieg – in eisiger Höhe wartet der Tod« eisige Schauer über den Rücken jagt?

Krimiblogs:

detlef-knut.de
„Vermisst“ von Joseph Lemark
„Mord mit Limmatblick“ von Susanne Mathies
»Glutnacht« von Michael Connelly
»Die Angst der alten Dame« – Rebecca Michéle – Ein Cornwall Krimi
„Todesbrandung“ von Katharina Peters
„Die Mördermitzi und der Sensenmann“ von Isabella Archan
»Schottenkomplott« von Gordon Tyrie
»Singende Barsche« von Bert Lingnau
„Der Gast aus Hörnum“ von Ulrike Busch

Krimi-Kritik
Sergio Ramírez: Tongolele konnte nicht tanzen
Femi Kayode: Lightseekers

krimilese
Ian Rankin: Ein Versprechen aus dunkler Zeit

booknerds
Matthias Wittekindt – Schneeschwestern
Matthias Wittekindt / Rainer Wittkamp – Fabrik der Schatten
Jean-Claude Izzo – Chourmo
Ian Rankin – Ein Versprechen aus dunkler Zeit
Ken Bruen – Aliens Bändigung
Jean-Claude Izzo – Total Cheops
Jan Wiechert – Scheidung mit dem Beil

recoil.togohlis.de
Krimis aus Asien
Anita Djafari und Tobias Gohlis im Gespräch mit Ulrich Noller