Nachrichten:
www.boersenblatt.net
Mord und Totschlag von Japan bis Barbados
Krimibestenliste 2022
Die Jury der Krimibestenliste hat die besten Krimis des Jahres ausgewählt.
An der Spitze der zehn spannendsten Romane steht der japanische Krimi „Die Aosawa-Morde“ von Riku Onda.
Printmedien online:
Fritz Göttler auf www.sueddeutsche.de
Sie denken zu laut
Krimis zum Jahreswechsel
Ein Postamt, eine Tankstelle, ein gutbürgerliches japanisches Haus in einer Hochzeitsnacht: Schauplätze für schaurige Beziehungstaten in den besten neuen Krimis.
Hanspeter Eggenberger auf www.tagesanzeiger.ch
Wie der Knastkoch zum Killer wird
Er bereitet die Henkersmahlzeiten für die zum Tod Verurteilten zu. Dann tötet er selbst. Davon erzählt die Mexikanerin Karla Zárate in «Das letzte Mahl».
Volker Albers auf www.abendblatt.de
Neue Krimis: Auch in der HafenCity wird gemordet
Die Kriminalromane „Tiefergrund“ und „Mord in der HafenCity“ eignen sich auch als Geschenkideen – besonders für Hamburger
Ralf Julke auf www.l-iz.de
Der Henker mit dem Totenkopf: Andreas M. Sturms zweiter DDR-Krimi aus dem Dresden von 1982
Sylvia Staude auf www.fr.de
True-Crime-Romane von Florence Aubenas und Christa von Bernuth – Die Entgleisten
Radio und Fernsehen:
Sonja Hartl auf www.deutschlandfunkkultur.de
Ausverkauf der Mittelklasse
Attica Lockes Krimi „Pleasantville“ erzählt von einem politisch brisanten Mord in einem von Schwarzen bewohnten Viertel von Houston – und wirft einen genauen Blick auf die Anfänge der bis heute anhaltenden Spaltung der US-amerikanischen Gesellschaft.
www.deutschlandfunkkultur.de
Eine Heldin, die sich ihre eigenen Gesetze macht
Sibylle Ruge im Gespräch mit Andrea Gerk
Platz 2 der Krimibestenliste 2022: Sybille Ruge ist überrascht, wie sehr sie mit ihrem Debüt „Davenport 160×90“ überzeugte.
Ihre Heldin Sonja Slanski pflege eine Art Anarchismus: „Sie hat ihren eigenen Raum.“
Katja Eßbach auf www.ndr.de
Grit Poppe: Krimidebüt mit düster-historischem Hintergrund
„Rabenkinder“ ist der erste Kriminalroman von Grit Poppe – und erzählt von einem Mord im berühmt-berüchtigten Jugendwerkhof Torgau, einem Spezialheim der Jugendhilfe in der DDR.
Thomas Friedrich auf www.mdr.de
Neuer Erzgebirgs-Krimi erzählt von Männelmachern, Mord und Totschlag
Kurz vor der Weihnachtszeit ist Anett Steiners fünfter Erzgebirgs-Krimi erschienen. Es geht um Männelmacher, Mord und Totschlag im Erzgebirge. Im Gespräch mit MDR SACHSEN erzählt Anett Steiner, wie sie überhaupt zum Schreiben gekommen ist und welche Rolle ihre Leser spielen.
Literaturblogs und Literaturplattformen:
Marius Müller auf buch-haltung.com
Chris Harding Thornton – Pickard County
Sonja Hartl auf www.deutschlandfunkkultur.de
Aufregende Debüts, True Crime und nicht totzukriegende Trends
Das Krimi-Jahr 2022
Dietmar Jacobsen auf titel-kulturmagazin.net
»Friendly fire« der perfiden Art
Oliver Bottini: Einmal noch sterben
Krimiblogs:
detlef-knut.de
»The Narrows« von Michael Connelly
„Der Strand – vermisst“ von Karen Sander
„Moorgrab“ von Eva-Maria Silber
krimikritik
Karin Slaughter: Die Vergessene
Sergio Ramírez: Tongolele konnte nicht tanzen
John Vercher: Wintersturm
James Lee Burke: Die Tote im Eisblock
Thomas Perry: Pantherjagd
Frauke Buchholz: Blutrodeo
Jean Hanff Korelitz: Der Plot
Dorothy B. Hughes: Ein einsamer Ort
Yves Ravey: Die Abfindung
Wolfgang Bortlik: Basler Gleichstand
booknerds
Molly Flanaghan – Der Tag beginnt mit Mord
krimirezensionen
Johannes Groschupf | Die Stunde der Hyänen
Abgehakt | Kurzrezensionen Dezember 2022
krimilese
Die fehlende Angst bei BLUTMOND von JO NESBØ
krimikiste
2196: Chris Carter – Blutige Stufen
2195: Charlotte Blum – Fräulein vom Amt. Die Nachricht des Mörders
2194: Karsten Dusse – Achtsam morden im Hier und Jetzt
2193: A.K. Turner – Wer mit den Toten spricht
2176: C.J. Tudor – Das Gotteshaus
crimenoir
Der beste Kriminalroman aller Zeiten?
dietipperin.wordpress.com
Meine Jahreshighlights 2022