Nachrichten:
Printmedien online
MARIA WIESNER auf www.faz.net
Spitzenschuhe mit Klingen
Wo fängt Manipulation an und hört Liebe auf? Die Amerikanerin Megan Abbott schaut in ihrem Kriminalroman „Aus der Balance“ auf die Brutalität rosafarbener Ballettträume.
Sylvia Staude auf www.fr.de
Kenneth Fearing „Die große Uhr“: Heute liest doch keiner mehr
RICHARD MARIAUX auf www.aachener-zeitung.de
Ein Mord in der Weite des Weltalls
„Fern vom Licht des Himmels“ ist eine meisterhafte Space Opera vom Gewinner des Arthur C. Clarke Awards Tade Thompson. Möglicherweise der beste Science-Fiction-Roman des Jahres.
Radio und Fernsehen:
blog.wdr.de/nollerliest
Frisch aus der Druckerei: „Sunset City“ von Melissa Ginsburg
blog.wdr.de/nollerliest
Aus der Ukraine: Andrej Kurkows Roman „Samson und Nadjeschda“
Christine Westermann auf www1.wdr.de
Der Erdspiegel: Ein historischer Kriminalroman
Die Geschichte des „Mädchenfängers“ Bichel
Eine Mischung aus Fakten und Fiktion
Unbedingt lesen. Auch für Angsthasen geeignet
Literaturblogs und Literaturplattformen:
Petra Pluwatsch auf buecheratlas.com
Antiheld mit Pudelmütze: „Sörensen sieht Land“ ist der vierte Fall in Sven Strickers sympathischer Krimireihe
DIETMAR JACOBSEN auf titel-kulturmagazin.net
Fünf Gefriertruhen
Stuart MacBride: Die dunkle Spur des Blutes
Hanspeter Eggenberger auf www.krimikritik.com
Eine blutige Geschichte als ätzende Satire
Der erste Satz: Money, Mississippi, sieht genau so aus, wie es sich anhört.
Hanspeter Eggenberger auf www.krimikritik.com
Sex & Drugs & Loneliness
Der erste Satz: Es hatte die ganze Nacht hindurch geregnet und jetzt stieg das Wasser rauschend und strudelnd über die Ufer des Grabens vor meinem Haus.
PETER MOHR auf titel-kulturmagazin.net
Schreiben, um zu verstehen
Javier Cercas: Die Erpressung
CrimeMag
Editorial
Thomas Adcock: Yankee Doodle Nazis
Thomas Wörtche: Plädoyer für Pulp
Wolfgang Brylla: Trend ist nicht gleich Trend
Anna Hoffmann: Reportage aus dem Kosovo
Alf Mayer: Begegnungen mit prekärer Arbeit (Konkursbuch „Arbeit“)
Sonja Hartl: Interview mit Melissa Ginsburg „Sunset City“
Textauszug: Leonardo Sciascia: Die Affaire Moro
Thomas Wörtche: Lyonel Trouillot: Antoine des Gommiers
Günther Grosser: Megan Abbott: Aus der Balance
Tobias Gohlis: Antoine Volodine: Einige Einzelheiten über die Seele der Fälscher
Dietrich Leder, Kolumne: Friedrich Dürrenmatt und Kriminalfilme
Peter Münder: Schwarzbuch Putin
Robert Rescue: Wahl mit Qual
Alf Mayer: Die Filmbuch-Box „Stanley Kubriks ‚The Shining’“
Markus Pohlmeyer: „Avatar 2“ und „Raised by Wolves“ – James Cameron und Ridley Scott
Nick Kolalowski: „The Last of Us“: Crime in the Post-Apocalypse
Schatzsuche – Neuerscheinungen
Krimibestenliste März 2023
Street Scenes – Street Crimes (51): Carsten Klindt
Sonja Hartl: Podcast Abweichendes Verhalten
Weltempfänger _ Frühling 2023
3 x 11 Spielworte von Ingrid Mylo (17): Finger, Wasser, Fernsehen
Constanze Matthes: Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen
Brigitte Helbling: Mithu Sanyal: Emily Bronte
Hazel Rosenstrauch: Gerd Gigerenzer: Klick
Textauszug: Margherita Costa: Die schöne Frau bedarf der Zügel nicht
Katrin Stamm: Wozu dichten? (9) Paul Celan und Atahualpa Yupanqui
Markus Pohlmeyer: Wozu dichten? (10) Sulpicia – Roms einzige Dichterin
Christopher G. Moore: Moore Prize 2022
Krimigedicht: Leonard Cohen: The Partisan
Bloody Chops:
Max Bronski: Urs der Berserker
James Lee Burke: Angst um Alafair
Melisssa Ginsburg: Sunset City
Peter Grandl: Turmgold
Bernhard Jaumann: Bansky und der blinde Fleck (ab 09.03., Sperrfrist)
Kathleen Kent: Der Weg ins Feuer
Jérôme Leroy: Die letzten Tage der Raubtiere
Joe R. Lansdale: Moon Lake
Thi Linh Nguyen, August Oetker: Die Schuld, die uns verfolgt
Jordan Tannahill: Das Summen
Non fiction, kurz:
Max Allan Collins, James L. Traylor: Spillane. King of Pulp Fiction
Claudia Gehrke, Regina Nössler (Hg.): Konkursbuch 58. Arbeit
David Graeber: Piraten. Auf der Suche nach der wahren Freiheit
– “ – : Einen Westen hat es nie gegeben & Fragmente einer anarchistischen Anthropologie
Thomas Käsbohrer: Das Rätsel der Orcas
Mittelweg 36: Renegaten. Konjunktur einer Kippfigur
Steven Powell: Love Me Fierce In Danger. The Life of James Ellroy
Graham Rayman, Reuven Blau: Rikers. An Oral History
Jarrod Shanahan: Captives
Krimiblogs:
detlef-knut.de
„Tote Lämmer lügen nicht“ von Christiane Franke & Cornelia Kuhnert“
„Heideangst“ von Kathrin Hanke
„Den letzten beißen die Robben“ von Regine Kölpin
»Power Play« von Tony Kent
„Alle sehen dich“ von Susanne Mischke
Krimi-Kritik
Joe R. Lansdale: Moon Lake
Attica Locke: Pleasantville
booknerds
Mathijs Deen – Der Taucher
Mathijs Deen – Der Holländer
Tom Franklin – Krumme Type, krumme Type
Kenneth Fearing – Die große Uhr
Megan Abbott – Aus der Balance
Riku Onda – Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen
krimikiste
2217: Frank Goldammer – Die Verbrechen der anderen
2216: Frank Goldammer – Im Schatten der Wende
2215: Ruth Ware – Das College
krimirezensionen
Percival Everett | Die Bäume
Michael Connelly | Glutnacht (Band 3/22)
krimilese
Edgar Allen Poes „Der Untergang des Hauses Usher“ als Graphic Novel
buch-haltung
Percival Everett – Die Bäume
Jean-Christophe Grangé – Die marmornen Träume