KrimiMeldungen 12042023, 16.18 Uhr

Nachrichten:

assets.deutschlandfunk.de
Die besten Krimis im April 2023

Printmedien online

Sylvia Staude auf www.fr.de
Riku Onda „Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen“: Unter der Oberfläche der Erinnerung

Mechthild Wiesrecker auf www.wa.de
Mord mit Greifvogelkralle: Neuer Münsterland-Krimi von Sabine Gronover

Radio und Fernsehen:

www.mdr.de
Die sechs besten Krimi-Lesungen der Leipziger Buchmesse 2023
VORLESEN von Mandy Schalast-Peitz

www1.wdr.de
Die Bäume: Ein beeindruckender Roman über Rassismus
Eine Serie von Morden erschüttert die Südstaaten-
Kriminalroman trifft auf Zombiegeschichte und mehr-
Dieser Roman geht unter die Haut-
Percival Everett: Die Bäume

Sonja Hartl auf deutschlandfunk.de
Stadt der Geheimnisse
Hayley Scrivenor: „Dinge, die wir brennen sahen‟
Das tödliche Erbe unser Eltern: Hayley Scrivenors Krimidebüt „Dinge, die wir brennen sahen‟ erzählt vom Mord an einer Schülerin in einer ganz gewöhnlichen australischen Kleinstadt.

Katrin Doerksen auf deutschlandfunk.de
Tokio, mon amour
James Kestrel: „Fünf Winter“

Literaturblogs und Literaturplattformen:

Hanspeter Eggenberger auf www.krimikritik.com
Gewalt, Leidenschaft und der Pazifikkrieg
Der erste Satz: Joe McGrady betrachtete seinen Whiskey.
James Kestrel: Fünf Winter

Hanspeter Eggenberger auf www.krimikritik.com
Ein einsamer Rächer im Netz der Profikiller
Der erste Satz: Suzuki blickt auf das Häusermeer und denkt über Insekten nach.
Kotaro Isaka: Suzukis Rache

PETRA PLUWATSCH auf buecheratlas.com
Wettlauf gegen die Zeit: Reinhard Rohn startet mit „Faller und der Pate von Köln“ seine vierte Krimireihe

CrimeMag
Playing Video Games (18): The Last of us als HBO-Serie —
Textauszug: Carl Nixon „Kerbholz“ —
Constanze Matthes zu „Garten der Engel“ —
Hazel Rosenstrauch: Schon damals, mit Russland … —
Bett, Geheimnis, Wörter: Ingrid Mylos 3 x 11 Spielworte (18) —
Philipp Gerber und der Fall der Nitribitt —
Podcast: Auf Weltempfang —
Podcast zu Elmore Leonard —
Markus Pohlmeyer: Isabelle Huppert (1) —
Carsten Klindt: Fotografie & Reallife: Street Scenes (52) —
Schatzsuche April 2023 –
nonfiction kurz – Sachbücher April 2023
Bloody Chops –
Alf Mayer: Das „Décor Noir“ von Ken Adam
Dialoge und Werkstätten: Comics im Literaturhaus —
Robert Rescue: Schritte im Hausflur —
Krimibestenliste – April 2023 —
Markus Pohlmeyer: Gedichte —

talknoir.podigee.io
Talk Noir zu J.T. Scott „Weiße Sonne“
Der Krimipodcast des Polar Verlags

Bettina Schnerr auf /www.bleisatz.blog
RIKU ONDA – FISCHE, DIE IN SONNENSPRENKELN SCHWIMMEN

Dietmar Jacobsen auf literaturkritik.de
Zwei gewitzte Ermittler und ein Papst in Nöten
Zum dritten Mal bringt Stefan von der Lahr in „Dämonen im Vatikan“ sein bewährtes Duo aus einem Kommissar und einem Weihbischof zusammen

DIETMAR JACOBSEN auf titel-kulturmagazin.net
Eingemauert
Arnaldur Indriðason: Wand des Schweigens

Krimiblogs:

detlef-knut.de
„Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording“ von Tanja Janz
»Der Todesspieler« von Jeffery Deaver
»Die Morde von Corfe Castle« von Rachel McLean
„Willkommen in St. Peter (M)Ording“ von Tanja Janz

booknerds
Kotaro Isaka – Suzukis Rache
James Kestrel – Fünf Winter

krimikiste
2230: Alexander Oetker & Thi Linh Nguyen – Die Schuld, die uns verfolgt
2229: Mark Benecke – Kannibal. Jagdrausch
2228: Riku Onda – Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen

krimirezensionen
Vor 25 Jahren: 1998 in Crime Fiction (Teil 2)
Vor 25 Jahren: 1998 in Crime Fiction (Teil 1)
Stephen King | Fairy Tale

dietipperin.wordpress.com
Banksy und der blinde Fleck von Bernhard Jaumann (Kunstdetektei von Schleewitz #3)

kriminalakte
Buchpremiere: Marc Raabe stellt seinen neuen Thriller „Der Morgen“ in Berlin vor
Sven Heuchert erzählt vom „Das Gewicht des Ganzen“