Nachrichten:
Sonja Hartl auf https://www.deutschlandfunkkultur.de
Die neue Krimibestenliste – August 2023
Printmedien online:
Sylvia Staude auf www.fr.de
Nela Rywiková: „Kinder der Wut“ – Dass das so blöd enden muss
Nela Rywikovás übervoller Kriminalroman „Kinder der Wut“ führt auch tief in die deutsch-tschechische Geschichte zurück.
www.sueddeutsche.de
Heimliche Liebe, der Tod und ein Neuanfang
Stefanie Gregg hat einen Roman geschrieben, der auf einer wahren Lebensgeschichte beruht.
In ihrem neuen Roman „Koffer voller Briefe“ begibt sich die in Ottobrunn lebende Autorin Stefanie Greggs zu den Urgründen der Menschheit.
Harald loch auf www.aachener-zeitung.de
Von Gutmenschen, Klerikern und Geldschefflern
Neuer Vatikan-Krimi: Stefan van der Lahr schickte in seinem dritten Vatikan-Roman das bewährte Ermittlerduo Commissario Bariello und Weihbischof Montebello in seinem dritten Fall ins unterirdische Rom.
Volker Albers auf www.abendblatt.de
Thorsten Kirves: Drehst du noch oder schreibst du schon?
Sarah Klößer auf www.stern.de
Zoe Beck im Gespräch mit Simone Menne
Zoë Beck ist als Krimiautorin bekannt geworden. Nebenbei ist sie aber auch Übersetzerin, Verlegerin und Synchronregisseurin. Bei „Die Boss“ erzählt sie, warum sie selbst nach 20 veröffentlichten Büchern immer noch an sich zweifelt und warum sie im Schlafanzug auf der Couch am kreativsten ist.
Felicia Rüdig auf www.lokalkompass.de
BUCHBESPRECHUNG: Wollenhaupt und das böse Haus
www.blick.ch
Männer mit bösen Absichten
Die «Will Trent»-Buchserie von Karin Slaughter ist grosses Krimi-Kino. Jetzt ist – neben der TV-Show «Will Trent» – auch ein neues Buch in der Reihe erschienen. Und das ist perfekte Strandlektüre für alle, die es blutrünstig mögen.
Katharina Granzin auf taz.de
Showdown im Parkhaus
„Die Guten und die Toten“ von Kim Koplin ist ein toll geschriebener Berlin-Thriller mit Noir-Elementen. Das Böse kriegt darin ordentlich auf die Mütze.
Radio und Fernsehen:
www.swr.de
So schreibt Oliver Bottini preisgekrönte Krimis und Thriller
Oliver Bottini ist einer der renommiertesten Krimiautoren Deutschlands, in bester Gesellschaft mit Publikumslieblingen wie Horst Eckert, Ingrid Noll, Wolf Haas oder Andreas Izquierdo.
Annemarie Stoltenberg auf www.ndr.de
„Wisting und die Tote am Wegesrand“: Ein Krimi zum Mitdenken
Man beißt sich wie ein Terrier in seiner Beute in diesem Krimi von Jørn Lier Horst fest, zerrt und rüttelt daran, wird wütend und will Genugtuung und Gerechtigkeit am Schluss. Wie es sich für einen anständigen Krimi gehört.
PATRICIA HIGHSMITH auf www.swr.de
Krimi-Tagebuch: Die Casa Highsmith oder Highsmith meets Highsmith
Literaturblogs und Literaturplattformen:
Petra Pluwatsch auf buecheratlas.com
Kleine Fluchten die Treppe hoch zum Nachbarn: Helene Floods Psychothriller „Die Affäre“
Krimi der Woche ∙ N° 31/2023 ∙ Hanspeter Eggenberger
Der Mann, der sich um die Leichen kümmert
Der erste Satz: Ich sah wie die Scheinwerfer durch die Dunkelheit und den Nebel schnitten, die den Friedhof einhüllten..
Bettina Schnerr auf www.bleisatz.blog
SYBILLE RUGE – DAVENPORT 160 X 90
talknoir.podigee.io
Talk Noir zu Heather Levy „Der süßeste Tod“
Der Krimipodcast des Polar Verlags
Dietmar Jacobsen auf literaturkritik.de
Ein zweischneidiges Schwert
Mit „Zu hoch gepokert“ erscheint der letzte der fünf Philip-St.-Ives-Romane in einer neuen und erstmals vollständigen deutschen Übersetzung
Krimiblogs:
detlef-knut.de
Die Kemptener Kripo beginnt mit Fahrerflucht – „Dirndltod“
„Föhr in Flammen“ von Eva-Maria Silber
„Im Kopf des Bösen – Der Sandmann“ von Petra Mattfeldt und Axel Petermann
»Hattinger und der verschollene Bruder« von Thomas Bogenberger
krimirezensionen
Don Winslow | City Of Dreams (Band 2)
krimilese
Katherine Webb: Der Tote von Wiltshire
krimikiste
2255: Tove Alsterdal – Erdschwarz
2256: Arno Strobel – Mörderfinder. Die Spur der Mädchen
2257: Arno Strobel – Mörderfinder. Die Macht des Täters
www.booknerds.de
Tilman Röhrig – Die Ballade vom Fetzer
Jochen Rausch – Krieg