Nachrichten:
Sven Trautwein auf www.merkur.de
Bestsellerautorin Rita Falk erhält Österreichischen Krimipreis
„Rehragout-Rendezvous“ von Rita Falk ist in den Kinos angelaufen, über dessen Verfilmung die Autorin etwas unzufrieden ist. Nun hat Rita Falk den Österreichischen Krimipreis bekommen.
Printmedien online:
www.fr.de
Japanischer Kriminalroman von Seishi Yokomizo – Mord mit Buschklee im Mondlicht
Seishi Yokomizos raffinierter Whodunnit aus dem Jahr 1971
Sylvia Staude auf www.fr.de
Jan Costin Wagner: „Einer von den Guten“ – Danach sind sie keine Freunde
„Einer von den Guten“: Jan Costin Wagner erzählt erneut aus dem Leben des pädophilen Ermittlers Ben Neven.
Sylvia Staude auf www.fr.de
Sin Blaché und Helen Macdonald: „Prophet“ – Wenn Nostalgie tödlich ist
www.sueddeutsche.de
„Ich schreibe so schnell ich kann“
FLORIAN BALKE auf www.faz.net
Herz der Finsternis
Einer von den Guten, einer von den Bösen: Jan Costin Wagners neuer Krimi erzählt von einem pädophilen Polizeibeamten in Wiesbaden, der gegen ein Netzwerk von Kinderschändern ermittelt.
www.nau.ch
Petra Ivanov: Vom Krimi über einen Liebesroman zum Thriller
Die Zürcher Schriftstellerin Petra Ivanov wagt sich mit einer neuen Thriller-Trilogie aus dem Krimi-Genre.
Hans-Ulrich Fechler auf www.rheinpfalz.de
Bestsellerautor Tom Hillenbrand liest aus Krimi um den Sterne-Koch Kieffer
MARIA WIESNER auf www.faz.net
Wenn alle schweigen
KRIMI „ALL DIE UNGESAGTEN DINGE“
Ein toter Bruder und niemand will etwas gesehen haben: Die Australierin Tracey Lien blickt in ihrem Debütroman auf Sydneys Drogenviertel und seine asiatische Community.
Radio und Fernsehen:
www.swr.de
So schreibt Oliver Bottini preisgekrönte Krimis und Thriller
Oliver Bottini ist einer der renommiertesten Krimiautoren Deutschlands, in bester Gesellschaft mit Publikumslieblingen wie Horst Eckert, Ingrid Noll, Wolf Haas oder Andreas Izquierdo.
Literaturblogs und Literaturplattformen:
PETRA PLUWATSCH auf buecheratlas.com
Die rote Linie überschritten: Jan Costin Wagners Kriminalroman „Einer von den Guten“
Sex, Schmerz und Tod
Krimi der Woche ∙ N° 33/2023 Hanspeter Eggenberger
Der erste Satz: Sam verdrillte ihre alte, gelbe Decke mit dem Entenmuster, von der ihre Grandma erzählt hatte, dass sie nach der Geburt darin eingewickelt gewesen war, und band sie sich so fest um den Hals, bis es ihr die Luft abschnürte.
Auf der Suche nach dem Ursprung menschlicher Grausamkeit
Krimi der Woche ∙ N° 32/2023 ∙ Hanspeter Eggenberger
Der erste Satz: Ihr wisst ja, wie das ist, wenn man zu lange auf dem Globus herumgewandert ist und sich schon zu oft mit vier Fingerbreit Jack im Humpen und einem Bier oder mit irgendeinem anderen Fusel, den man gerade zur Hand hat, die Birne weggeballert hat.
Dietmar Jacobsen auf literaturkritik.de
Kein Fun ohne Fight
In Antti Tuomainens Roman „Die Biber-Methode“, dem letzten Band seiner Henri-Koskinen-Trilogie, steht die Existenz von Henris Abenteuerpark auf dem Spiel
Dietmar Jacobsen auf titel-kulturmagazin.net
Von anständigen Dieben und diebischen Ehrenmännern
Ross Thomas: Das Procane-Projekt / Zu hoch gepokert
Krimiblogs:
detlef-knut.de
»Di Bernardo« von Natasha Korsakova
»Pray« – Ein neuer Fall für Bentz und Montoya.
„Gauner, Gangster, schräge Vögel“ von Ute Wehrle und Hans Jürgen Kugler
„Koffer voller Briefe“ von Stefanie Gregg
»Was verborgen ist«von Stacy Willingham
Die letzte Schlacht für Dave und Clete
Mit Rachel McLean in Dorset ermitteln
krimirezensionen
Sara Paretsky | Schiebung (Band 19)
krimilese
BERT LINGNAU: STEILE HECHTE –
61 wahren Kriminalfällen aus der Zeit von 1391 bis 1953
Von Fluch und Segen: TOXIN von Kathrin Lange und Susanne Thiele
krimikiste
2261: Emily Winston – Der Mordclub von Shaftesbury. Ein Herz und eine tote Seele
2260: Ivar Leon Menger – Angst
2259: Anne Nørdby – Rot. Blut. Tot.
2258: Arno Strobel – Mörderfinder. Mit den Augen des Opfers
www.booknerds.de
Seishi Yokomizo – Mord auf der Insel Gokumon
Stefan Haenni – Eiffels Schuld
Alexander Häusser – Karnstedt verschwindet
Wolfgang Wissler – Straffers Nacht
Michael Ritter – Die Bibliothekarin und der Tote im Park