KrimiMeldungen 03112023, 09.18 Uhr

Nachrichten:

Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur
Die besten Krimis im November 2023

Printmedien online:

Tobias Gohlis auf www.zeit.de
Der deutsche John le Carré
Andreas Pflüger hat mit „Wie Sterben geht“ einen hochaktuellen Thriller über den Kalten Krieg geschrieben. Seine Kenntnisse über die geheime Welt der Spione verdankt er einem obersten Insider.

Sigrid Löffler auf www.welt.de
Ist Toni Morrison zu radikal für unsere Zeit?

www.sueddeutsche.de
Lesenswert: „Hildur“ von Satu Rämö, und „Fünf Winter“ von James Kestrel,
In ihren aktuellen Kolumne stellen Helen Hoff und Katrin Schmidt zwei Titel für Fans des Genres vor – und für alle, die es noch werden wollen

Radio und Fernsehen:

www.deutschlandfunkkultur.de
Jan Costin Wagner: „Ich möchte dahin gehen, wo es wehtut“
Der finnische Kommissar Kimmo Joentaa ist allen sympathisch und machte seinen Erfinder Jan Costin Wagner zum erfolgreichen Autor. Sein neuer Romanheld aber ist nicht unumstritten: Ein Polizist, der Missbrauchstäter jagt – und der selbst pädophil ist.
Susanne Führer im Interview mit Jan Costin Wagner

Oliver Jungen auf www.deutschlandfunkkultur.de
Mick Herron: „Joe Country. Ein Fall für Jackson Lamb“

www.swr.de
Norbert Horst: Der Jaginstinkt des Ermittlers
Georg Brandl im Interview mit Norbert Horst
Norbert Horst ist Kriminalhauptkommissar im Ruhestand und Autor. Seine Krimis schildern die Arbeit des Ermittlers so, wie sie wirklich ist. Ein Gespräch über Jagdfieber auf der Jagd nach der Wahrheit.

Katja Eßbach auf www.ndr.de
Roman von Katrine Engberg: Düster, emotional und spannend
Die dänische Autorin Katrine Engberg ist bereits höchst erfolgreich mit ihren Krimis um die Ermittler Jeppe Kørner und Anette Werner . „Glutspur“ ist der Auftakt zu einer neuen vielversprechenden Reihe – samt neuer Ermittlerin.

Literaturblogs und Literaturplattformen:

talknoir.podigee.io
Talk Noir zu Anthony J. Quinn „Frau ohne Ausweg“
Der Krimipodcast des Polar Verlags

Petra Pluwatsch auf buecheratlas.com
Das Rätsel unter der Schneelawine: Satu Rämö startet mit „Hildur – Die Spur im Fjord“ ihre Island-Krimireihe

Petra Pluwatsch auf buecheratlas.com
Eine kalte Spur wird plötzlich heiß: Katrine Engberg startet mit „Glutspur“ eine neue Krimireihe um Privatermittlerin Liv Jensen

Bettina Schnerr auf www.bleisatz.blog
SEISHI YOKOMIZO – MORD AUF DER INSEL GOKUMON

Dietmar Jacobsen auf /literaturkritik.de
Am Tiefpunkt
Mit „Einer von den Guten“ setzt Jan Costin Wagner seine Romanreihe um den Wiesbadener Ermittler Ben Neven fort

Dietmar Jacobsen auf /literaturkritik.de
Als Schupo an der Elbe
„In Zeiten des Verbrechens“ erzählt ein Stück der Vorgeschichte der siebenbändigen Reihe um Frank Goldammers Dresdener Kommissar Max Heller

Krimi der Woche ∙ N° 44/2023 ∙ Hanspeter Eggenberger
Wer löschte Harriets Erinnerungen?
Der erste Satz: Der Zug hält auf offener Strecke, was nichts Aussergewöhnliches ist.

Krimi der Woche ∙ N° 43/2023 ∙ Hanspeter Eggenberger
Die deutsche Meisterin des subtilen Schreckens
Der erste Satz: Auf den ersten Blick gab es nichts Bemerkenswertes in der Wohnung.

Krimi der Woche ∙ N° 42/2023 ∙ Hanspeter Eggenberger
Ein Toter, der Bus fährt
Der erste Satz: Der beim Aufprall aufgewirbelte Staub sinkt langsam auf die Körper hinab.

Dietmar Jacobsen auf titel-kulturmagazin.net
Im Land der Spione gehen die Uhren anders
Mick Herron: Joe Country

CrimeMag November 2023
Thomas Adcock: Escape from Madness
SJ Rozan: War in the Middle East
Street Scenes – Street Crimes (58): Carsten Klindt

Thomas Wörtche: Glosse – Sinnfrage, Kriminalroman
Alf Mayer: Florian Holzherr: Wall of Death. Motodrom (Fotobuch)
Helene Flood. Nachwort zu Arve Moen: Der Tod ist eine Liebkosung
Thomas Wörtche: Spione auf hoher See. Patrick O’Brians Aubrey/Maturin-Romane

Alf Mayer: Jochen Brunow als Erzähler
Sonja Hartl: Winnie M Li „Komplizin“
Thomas Wörtche: Jordan Harper: Alles schweigt
Hanspeter Eggenberger: Regina Nössler: Kellerassel

Sonja Hartl: Paula Rodriguez: Dringliche Angelegenheiten
Andrea Noack zum Trinker-Film „One for the Road“
Robert Rescue: Wie im Zoo
Dietrich Leder: Die Sörensen-Filme

Nick Kolalowski: Rewatching „Drive“ (von 2011)
Christopher Werth: Autobio von Patrick Stewart „making it so“
Peter Blauner über den Scorsese-Film „Killers of the Flower Moon“
Markus Pohlmeyer: Der SF-Film „Creator“

Textauszug „Prolog: Die Agrarkrieger“: Bartholomäus Grill „Bauernsterben“
Helmut W. Pesch: Porträt Leigh Brackett – Königin der Space Opera
Textauszug Leigh Brackett „Das lange Morgen“
Susan Madsen: Anschau-Abenteuer Folge 2

Schatzsuche ¬ – Neuerscheinungen
Krimibestenliste
Unser Archiv, jüngster Zeit (6)
Abweichendes Verhalten: Der Talk
Weltempfänger Podcast: Patricia Melo
Podcast Abweichendes Verhalten: Guy Cullingford

3 x 11 Spielworte von Ingrid Mylo: Fenster, Kugel, Füße
Hazel Rosenstrauch: Franziska Thun-Hohenstein: Das Leben schreiben. Warlam Schalamow. Biographie
Sonja Hartl: Tim Staffel: Südstern
Ulrike Schrimpf: Jan Kuhlbrodt: Krüppelpassion

Constanze Matthes: Roy Jacobsen: Die Ünwürdigen
Peter Münder: Bernie Sanders: Es ist Okay, wütend auf den Kapitalismus zu sein
Alf Mayer: Verlagsgründung Carcosa Verlag
Constanze Matthes: Mark Aldanow: Der Anfang vom Ende

Wolfgang Schlott: Thomas Urban: Lexikon für Putin-Versteher
Joachim Feldmann: Walter Stennes. Eine biografische Marginalie zur Fernsehserie „ Babylon Berlin“
Einige Filmbücher (2)
Tafelfreuden (4)

Gerhard Beckmann zu Diane Seuss „frank: sonnets“
Krimigedicht: Ernst S. Steffen: Wenn ich nach Hause komme

Bloody Chops:
Daniel Borgeldt: Cheyenne
Robert Brack: Schwarzer Oktober
Elisabeth Bronfen: Händler der Geheimnisse
Jesús Cañadas: Am Anfang ist der Tod
Patrick Deville: Fenua
Heike Monogatari. Der Sturz des Hauses Taira
Stephen King: Holly
Joe R. Lansdale: Things Get Ugly. The Best Crime Stories
Benjamin Stevenson: Die mörderischen Cunninghams

Krimiblogs:

detlef-knut.de
»Schweig!« von Judith Merchant
Rahel Schmidt Hg. – Teelicht, Tatort, Tannenduft
Satu Rämö – „Hildur – Die Spur im Fjord“
»Ein Bild der Niedertracht« von Val McDermid
„Wie Sterben geht“ von Andreas Pflüger
„Köstlich killt der Weihnachtsmann“ von Astrid Plötner und Anke Kemper

krimirezensionen
Jordan Harper | Alles schweigt
Tom Hillenbrand | Die Erfindung des Lächelns

dietipperin.wordpress.com
Der Zirkel von Leon Sachs
Das verschwundene Fräulein von Elsa Dix

krimilese
Maren Lassander: Kreuzschmerzen

krimikiste
2272: Interview mit Karen M. McManus (Braunschweiger Krimifestival)
2270: Karen M. McManus – One of us is back

buch-haltung
Andreas Pflüger – Wie Sterben geht

www.booknerds.de
Sven Stricker – Sörensen hat Angst
Carl Nixon – Rocking Horse Road