KrimiMeldungen 15022023, 10.07 Uhr

Nachrichten:

www.stern.de
Ralf Kramp bekommt den Ehren-Glauser 2023
Der Preis ist nach dem Schweizer Autor Friedrich Glauser (1896-1938) benannt, der als wichtiger Vertreter des deutschsprachigen Kriminalromans gilt.

Printmedien online

Sven Trautwein auf www.merkur.de
„Die Hand von Odessa“ von Sally McGrane: Krimi-Empfehlung für Februar

Sven Trautwein auf www.merkur.de
Bankenmetropole: Fünf Krimis, die in Frankfurt spielen

Karl Georg Berg auf www.rheinpfalz.de
„Winzerblut“: Uwe Ittensohns neuer Krimi
Am 12. Februar stellt Uwe Ittensohn seinen fünften Krimi im Alten Stadtsaal vor. Diesmal führt der Fall die Ermittler in die Welt der Weinwirtschaft.

Christian Endres auf www.tagesspiegel.de
Krimi-Comic „November“: Im Netz der Gewalt
Der Noir-Krimi-Comic „November“ kann zeichnerisch überzeugen. Die Erzählweise von Autor Matt Fraction erfordert jedoch Geduld.

Radio und Fernsehen:

Danny Marques Marcalo auf www.ndr.de
„Sörensen sieht Land“: Vierter Band um Kommissar aus Nordfriesland
„Sörensen sieht Land“ von Sven Stricker lebt von den Figuren und ihren Eigenarten. Im vierten Fall für den Kommissar in Nordfriesland macht es großen Spaß, über die Verbrecher zu rätseln und mit Sörensen zu fühlen.

Annemarie Stoltenberg auf www.ndr.de
„Der Taucher“: Vorzüglich geschriebener Nordsee-Krimi
Mit Kommissar Liewe Cupido, der „Holländer“ genannt, hat Mathijs Deen eine ungewöhnliche und großartige Ermittlerfigur geschaffen. Nun ist der zweite Fall erschienen: „Der Taucher“.

Christian Wildt auf www.inforadio.de
Johannes Groschupf: Schreibt Berliner Krimis
Wenn irgendwo in Berlin mal wieder Autos brennen, erregt das die Gemüter der Menschen in den Kiezen, in Politik und Öffentlichkeit. Emotionen können sich aufschaukeln – wie im Roman von Krimipreisträger Johannes Groschupf. Der Autor entwirft darin ein Panorama der Kreuzberger Welt rund um das Kottbusser Tor.

www1.wdr.de
Eva Björg Ægisdóttir – Verschwiegen
Verborgene Verbrechen in einer isländischen Kleinstadt
Auftakt einer neuen Krimi-Reihe
Fesselnd und raffiniert

Literaturblogs und Literaturplattformen:

Marius Müller auf buch-haltung.com
KYLE PERRY – DER RAUSCH DER TIEFE

talknoir.podigee.io
Talk Noir zu Melissa Ginsburg „Sunset City“
Der Krimipodcast des Polar Verlags

Krimiblogs:

detlef-knut.de
»Schere Stein Papier« von Alice Feeney
„Grazer Irrwege“ von Astrid Schilcher
„Stigma“ von Lea Adam

krimikritik.blogspot.com
Jane Harper: Der Sturm

booknerds
Rainer Wittkamp – Mit aller Macht
Gretel Mayer – Münchner Vergangenheit

krimikiste
2214: Viveca Sten – Kalt und still
2213: Tom Voss – Dämmerung für Beck

krimirezensionen
Vor 10 Jahren: Krimibestenliste Februar 2013 & Reginald Hill | Rache verjährt nicht

krimilese
Requiem Aeternam Conservamus* – MATHIJS DEEN: DER TAUCHER

dietipperin.wordpress.com
Sterz und der Mistgabelmord von Isabella Archan

kriminalakte
Walter Mosley erhält den CWA Diamond Dagger 2023

KrimiMeldungen 06022023, 11.15 Uhr

Nachrichten:

www.deutschlandfunkkultur.de
Blut und Ballett
Krimibestenliste Februar 2023

buchmarkt.de
Die Nominierten für den GLAUSER 2023 stehen fest / Ralf Kramp erhält den Ehren- GLAUSER

Printmedien online:

Doris Kraus auf www.diepresse.com
Krimi vom Balkanspion: Blutrache in Belgrad
„Presse“-Korrespondent Thomas Roser liefert in seinem ersten Krimi „Der Tote im Bärenzwinger“ spannende Einblicke ins Belgrader Leben.

Marcus Müntefering auf www.spiegel.de
Ein Geruch von Parfum und Verzweiflung
Megan Abbotts »Aus der Balance« handelt von der Liebe – der vernichtenden Hingabe zum Ballett und den fragilen Beziehungen zweier Schwestern, die ihre Eltern verloren haben.

Sylvia Staude auf www.fr.de
Ian Rankin: „Ein Versprechen aus dunkler Zeit“ – Die Vergangenheit vergangen sein lassen

Christian Schröder auf www.tagesspiegel.de
„Kunst als Indiz“ von Frank Witzel: Wie der Mensch zum Mörder wird
Der Schriftsteller Frank Witzel prägte den Begriff „BRD Noir“ für die deutsche Nachkriegszeit. Nun macht er die Fernsehserie „Derrick“ zum Ausgangspunkt für einen brillanten Essay über Surrealismus und Verbrechen.

Radio und Fernsehen:

Kolja Mensing auf www.deutschlandfunkkultur.de
Neue Krimis: „Aus der Balance“ von Megan Abbott

Kolja Mensing auf www.deutschlandfunkkultur.de
Von Schuld getrieben
Iben Albinus: „Damaskus“

DENIS SCHECK auf www.swr.de
Josephine Tey – Alibi für einen König

www.swr.de
Maigret und mehr – Über den Menschenversteher Georges Simenon
Gregor Papsch diskutiert mit Daniel Kampa – Verleger Kampa Verlag; Prof. Dr. Rainer Moritz – Simenon-Übersetzer und Leiter des Literaturhauses Hamburg; Dr. Kirsten Reimers – Literaturwissenschaftlerin und Sprecherin der Jury des Deutschen Krimipreises

Literaturblogs und Literaturplattformen:

Hanspeter Eggenberger auf www.krimikritik.com
Korruption und Mord in Budapest
Adam LeBor: District VIII
Chris Harding Thornton: Pickard County

Marius Müller auf buch-haltung.com
ADAM LEBOR – DISTRICT VIII

Petra Pluwatsch auf buecheratlas.com
Der Zeitreisende will nicht mehr zurück in die Zukunft: Kim Young-Taks „Knochensuppe“ ist ein Spezialrezept aus Krimi und Science Fiction

CrimeMag
CrimeMag 2/2023
Thomas Adcock: Tinpot Trump —
Literarische Abenteuer garantiert Thomas Wörtche über den Roman „Einige Einzelheiten über die Seele der Fälscher“ von Antoine Volodine
Marcus Müntefering begegnet „The Shards“ —
Megan Abbott: Textauszug „Aus der Balance“ — Megan Abbott: Aus der Balance
Thomas Wörtche: „Neue“ Trends im Kriminalroman? — Die lange Dünung
Kulinarische Krimis – 400 Cover klagen an — „Ohne Krimi geht die Mimi nie ans Brett…“
Einer der großen Romane des 20. Jahrhunderts — Thomas Wörtche liest „Planet ohne Visum“ von Jean Malaquais
Peter Münder im „Weimar unter Palmen“ —
Bodo Hechelhammer: 50 Jahre „Clever & Smart“ —
Markus Pohlmeyer liest Erotisches in „Berlin Heat“

Krimiblogs:

detlef-knut.de
„Mordseefest“ von Emmi Johannsen
„Grenzfall – In der Stille des Waldes“ von Anna Schneider
»Der Strand: Vermisst« von Karen Sander
„Moorgeheimnisse“ von Sabine Buxbaum

booknerds
Valerie Wilson Wesley – Todesblues
Andrea Maria Schenkel – Bunker
Daniel Woodrell – Der Tod von Sweet Mister
James Sallis – Nachtfalter
Daniel Woodrell – In Almas Augen

krimikiste
2212: Charlotte Gardener – Lady Arrington und ein Mord auf dem Laufsteg
2211: Charlotte Gardener – Lady Arrington und die rätselhafte Statue
2210: Antti Tuomainen – Das Elch-Paradoxon
2209: Antti Tuomainen – Der Kaninchen-Faktor

krimirezensionen
Adam LeBor | District VIII
Jo Nesbø | Blutmond (Band 13)

krimilese
Lea Stein: Altes Leid

KrimiMeldungen 26012023, 17.42 Uhr

Nachrichten:

Printmedien online:

SIMONA PFISTER auf www.faz.net
Unser Dorf soll böser werden
Die amerikanische Autorin Ottessa Moshfegh hat eine blutige, barocke, ironisch gebrochene Geschichte entfesselter Menschen geschrieben. Ist „Lapvona“ eine grausam verstörende Parabel auf die Gegenwart – oder nur grausam verstörend?

www.ndr.de
Roman „The Shards“: Gewalt und Sex im Los Angeles der 80er-Jahre
Nach seinem Bestseller „American Psycho“ wagt sich Bret Easton Ellis in seinem neuen Roman wieder in die 80er-Jahre.

www.fr.de
Bret Easton Ellis meldet sich mit „The Shards“ zurück
Bret Easton Ellis, Autor von „American Psycho“, veröffentlicht wieder. „The Shards“ ist ein Roman über gut situierte Jugendliche, einen mysteriösen Schüler und einen Serienmörder.

Radio und Fernsehen:

Knut Cordsen auf www.br.de
„Der Erdspiegel“: neuer Kriminalroman von Andrea Maria Schenkel
Ihr Debüt „Tannöd“ von 2006 verkaufte sich über eine Million Mal. Seitdem ist Andrea Maria Schenkel eine der erfolgreichsten deutschen Krimi-Schriftstellerinnen. Am Donnerstag erscheint ihr Roman „Der Erdspiegel“ über den Serienmörder Andreas Bichel.

www1.wdr.de
Die Heimkehr: Neues vom Meister des Justizthrillers
Was ist eigentlich Gerechtigkeit?
„Die Heimkehr“ beinhaltet drei Kurzgeschichten
Spannend und berührend
Für Fans von John Grisham und alle die gerne spannende Justizthriller lesen.

Heike Knispel auf www1.wdr.de
„Einsame Nacht“ von Charlotte Link
Eine kalte Dezembernacht. Diane, eine junge Frau, fährt alleine mit ihrem Auto durch die einsame Gegend in den North York Moors. Unterwegs steigt ein Mann in den Wagen ein. Am nächsten Morgen wird die Frau gefunden – in ihrem Auto, zugeschneit auf einem Feldweg. Sie ist tot, ermordet.

www1.wdr.de
Schlichte Wut: Mehr als ein Krimi
Ein Junge soll eine Frau niedergeschlagen haben
Der 3. Fall für die Commissari Bramard und Arcadipane
Davide Longo schreibt mal derb, mal poetisch
Wer Krimis mag, wird das Buch lieben, denn der Fall ist spannend, wird fein aufgedröselt, sagt Literaturkritikerin Christine Westermann

Literaturblogs und Literaturplattformen:

PETRA PLUWATSCH auf buecheratlas.com/
Harry Hole ist einfach zu gut, um aufzuhören: Jo Nesbø setzt in „Blutmond“ seine erfolgreiche Krimireihe fort

DIETMAR JACOBSEN auf titel-kulturmagazin.net
Kein Ort für Gott
Johannes Groschupf: Die Stunde der Hyänen

Laura-Marie Schmidt auf literaturkritik.de
Fliegender Holländer meets „Fantasyporno“
Simone Buchholz erzählt in „Unsterblich sind nur die anderen“ von einem Schiff, auf dem die Zeit ihren eigenen Regeln folgt

Hanspeter Eggenberger auf krimikritik.com
Die dunkle Seite der Weiblichkeit
In der gnadenlosen Welt des Balletts spielt der Gothic-Psychothriller „Aus der Balance“. Endlich gibt es wieder ein Werk der US-Autorin Megan Abbott auf Deutsch.
Ross Thomas: Das Procane-Projekt

Krimiblogs:

detlef-knut.de
»Das Gesetz der Straße« von Michael Connelly
„Der Reiz des Bösen“ von Stefanie Ross
»The 6th Target« von James Patterson und Maxine Paetro
»Verschwunden« von Sabine Thiesler
„WEHRLOS“ VON NORA BENRATH

booknerds
Daniel Woodrell – Der Boss
Daniel Woodrell – Cajun Blues
George P. Pelecanos – Eine süße Ewigkeit

krimikiste
2208: S.K. Tremayne – Schwarzes Wasser
2207: Emily Winston – Der Mordclub von Shaftesbury
2206: Andreas Gruber – Todesrache

kriminalakte
Mick Herron erklärt die „London Rules“